Die Apple Keynote hat mit einem Werbefilm begonnen: "Keep seeing things differently".
Tim Cook leitet die Keynote mit einer kurzen Rückblick auf Apples historische Momente: den Macintosh und den iMac. Auch heute seien ein paar "unglaubliche" Produkte zu erwarten, so Cook.
Tim Cook verspricht den größten Fortschritt in der Geschichte des iPhones.
Wie erwartet gibt es zwei Modelle des neuen iPhone 6. Eines heißt iPhone 6, das andere iPhone 6 Plus. Die Kanten sind abgerundet und die Smartphones dünner, wie es die Gerüchteküche vorhergesagt hatte. Die Größen sind 4,7 und 5,5 Zoll, auch das war vorher schon von Insidern verraten worden.
Und so sehen die neuen iPhones aus:
Das iPhone 6 ist 6,9 Millimeter dünn, das iPhone 6 Plus ist 7,1 Millimeter dünn.
Die Displays der neuen iPhones sollen "ionen-gestärkt" sein. Das "kleine iPhone 6 hat eine Auflösung von 1334 x 750 Pixeln, das iPhone 6 Plus zeigt 1920 x 1080 Pixel. Die Modelle haben die von Insidern vorhergesagten Größen von 4,7 und 5,5 Zoll.
Hier die beiden iPhone 6 im Größenvergleich mit dem iPhone 5s:
Phil Schiller erklärt warum die iPhone 6, "die besten iPhones aller Zeiten" sind. Ein Grund sind die ist der neue A8-Prozessor, der die Perfomance um 25 Prozent steigern soll.
Phil Schiller will die Leistung des neuen A8-Prozessors mit der Vorführung einer neuen App der Firma "Super Evil Megacorp" etwas veranschaulichen.
Gezeigt wird ein Mulitplayer Rollenspiel namens "Vain Glory" mit beeindruckenden Grafikeffekten.
Beim iPhone 6 Plus lässt sich ein Modus aufrufen, der im Horizontalformat ein seitliches Menü anzeigt, ähnlich wie man es vom iPad kennt.
Der Powerknopf befindet sich beim großen iPhone jetzt auf der Seite, damit er leichter zu erreichen ist.
Im Innern wird das neue iPhone von einem neuen A8-Chip angetrieben, wie beim A7 mit 64 Bit. Die CPU soll 20 Prozent schneller sein, die Grafik 50 Prozent.
Mehr Leistung schlägt natürlich auch auf den Akku. Laut Phil Schiller haben Apples Entwickler aber viel Arbeit investiert, um keine Laufzeiteinbußen gegenüber den Vorgängern der neuen iPhones hinzunehmen.
Bei Videoaufnahmen soll der Autofocus kontinuierlich scharfstellen.
Außerdem hat die Kamera eine verbesserte Bildstabilisierung, Gesichtserkennung und HDR-Funktion für besonders kontraststarke Fotos bekommen.
iOS 8 kommt am 17. September. Die Vorgängermodelle iPhone 5s und iPhone 5c können weiterhin gekauft werden.
Tim Cook betritt wieder die Bühne und führt Apples nächstes Produkt vor: "wallet". Das neue Bezahlsystem für iPhones soll Kredit- und EC-Karten Konkurrenz machen. Der Magnetstreifen sei längst veraltet, meint Cook.
Der neue Name des Bezahlsystems ist "Apple Pay". Statt eine Kreditkarte zu zücken, soll es genügen, das iPhone an einen Terminal zu halten - ein kleiner "Bing"-Ton bestätigt die Zahlung und "das war's!", jubelt Tim Cook.
Jetzt holt Tim Cook die Überraschung hervor, das berühmte "one more thing", also "die eine Sache noch". Er sagt, wie sehr Apple es liebt, großartige Produkte zu machen. Sie haben unglaublich hart gearbeitet, um das nächste Produkt zu präsentieren. Es ist das nächste Kapitel in Apples Geschichte: eine Smartwatch.
Die Uhr heißt "Apple Watch", nicht iWatch und kommt in verschiedenen Formen (eckig und rund) sowie mit verschiedenen Armbändern und Farben.
So sieht sie von der Seite aus.
Die Uhr wird es in Silber und Gold geben und mit Dutzenden verschiedenen Armbändern.
Sie ist laut Tim Cook ein Gesundheits- und Fitnessgerät, kein geschrumpftes iPhone. Er zeigt einige der Funktionen der Uhr.